Gemeinsam bauen - Gemeinsam leben
Eine Baugruppen besteht aus Menschen die sich gemeinsam auf den Weg in ein Leben in Gemeinschaft machen. Es gibt große und kleinere Baugruppen, in der Stadt oder am Land.
Das gemeinsame Erarbeiten einer Vision und das Organisieren aller weiteren Schritte hin bis zum Einzug bietet Vorteile aber auch Herausforderungen.
Mehr als Nachbarschaft
Durch das Kennenlernen der zukünftigen Nachbarn bereits in der Planungsphase entsteht eine aktiv gelebte Gemeinschaft die die Stärke und den Zusammenhalt innerhalb einer Baugruppe ausmacht.
Kostengünstig
Das Bauen auf der grünen Wiese oder das Renovieren eines Bestandsobjekts mit einer Baugruppe ist aus verschiedenen Gründen kostengünstiger als andere individuelle Wohnformen.
Zum einen durch den Wegfall der Kosten für Bauträger, zum anderen durch die Möglichkeit der gemeinschaftlichen Eigenleistung. Trotzdem sind individuelle Planungswünsche innerhalb des Gesamtkonzepts möglich.
Auch die gemeinsame Anschaffung von Infrastruktur wie Fuhrpark, Energieversorgung, Gemeinschaftsräume, Waschküch, usw. hilft Kosten zu sparen.
Bei der Entwicklung eines Baugruppenprojektes handelt es sich um einen sehr spannenden, komplexen aber auch herausfordernden Prozess bei dem es sich empfiehlt einen erfahrenen Planer heranzuziehen. Da ich selbst Teil des Baugruppenprojekts Belehof bin, würde ich mich freuen mit meiner Erfahrung einen kleinen Beitrag zum Gelingen möglichst vieler derartiger Projekte leisten zu können.
Plattform für Baugruppen
Hier findet man eine zusammengestellte Linksammlung an Projekten und Initiativen zu Baugruppenrojekten in Österreich.
Soziokratie
Die Soziokratie ist eine effiziente und agile Struktur, die überall verwendet werden kann, wo Menschen gemeinsam etwas bewegen wollen. Sie trägt dazu bei, dass die Arbeit leichter, effizienter und zugleich auch intelligenter und freudvoller geschehen kann.